Ursachen, Anzeichen, Symptome und Behandlungen von bakterieller Vaginose

By | June 19, 2018

Was ist bakterielle Vaginose?

Bakterielle Vaginose (BV) ist die häufigste Ursache für eine vaginale Infektion genannt Vaginitis. Normalerweise wird es nicht als “sexuell übertragbare Infektion” betrachtet. Es ist das Ungleichgewicht der natürlichen Bakterienflora, die bakterielle Vaginose verursacht.

Was sind die Symptome und Zeichen?

Das häufigste Anzeichen ist ein ungewöhnlicher vaginaler Ausfluss, insbesondere nach dem Geschlechtsverkehr, der unangenehm nach Fisch riecht. Einige Frauen haben keine Symptome, während viele andere starke Schwellungen, Juckreiz und Reizungen haben (oft falsch diagnostiziert durch den Patienten oder sogar medizinische Fachleute wie Hefe-Infektion (Candidiasis)), vom Magen auch Schmerzen, die sich wie Krämpfe anfühlen. Im Gegensatz dazu sollte ein normaler Ausfluss geruchlos sein und in Menge und Konsistenz mit dem Menstruationszyklus variieren.

Die Ursachen?

Normalerweise sollte eine gesunde Vagina viele Mikroorganismen enthalten; Lactobacillus Crispate und Lactobacillus jensenii sind am häufigsten. Die an bakterieller Vaginose beteiligten Mikroorganismen sind sehr verschiedenartig. Die Reduktion von Laktobazillen und andere Veränderungen in der normalen Bakterienflora aufgrund der Verwendung von Antibiotika oder pH-Ungleichgewicht oder aus anderen Gründen lassen die Bakterien resistenter werden, sich zu vermehren und Boden zu gewinnen.

Es gibt eine Vielzahl von Ursachen für bakterielle Vaginose. Bakterielle Vaginose ist häufiger bei sexuell aktiven Frauen im Alter von 15 bis 44, vor allem nach dem Wechsel auf den neuen Partner.

Obwohl bakterielle Vaginose mit sexueller Aktivität in Verbindung gebracht werden kann, gibt es keinen starken Hinweis auf sexuelle Übertragung. Aber Jungfrauen können mit bakterieller Vaginose infiziert werden.

Frauen mit sexuell übertragbaren Infektionen und schwangere Frauen sind stärker gefährdet. Manchmal betrifft die bakterielle Vaginose Frauen nach der Menopause. Eine Studie zeigte eine subklinische Anämie bei Eisenmangel ist eine starke Ursache für bakterielle Vaginose bei Schwangeren. Darüber hinaus gibt es Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen bakterieller Vaginose und psychosozialem Stress.

Es gibt eine Theorie zu erwähnen, dass der sexuelle Austausch von Vaginalsekret im Geschlecht zwischen Frauen ein möglicher Mechanismus für den Erwerb ist.

Bei jungen Mädchen können Angina- oder Anusbakterien aufgrund der fehlenden Wischhygiene nach Stuhlgang bakterielle Vaginose verursachen.

Was sind die Behandlungen?

Da die Krankheit durch Bakterien verursacht wird, ist die Behandlung von bakterieller Vaginose die Verwendung von Antibiotika. Es werden nicht viele Antibiotika routinemäßig verwendet. Metronidazol (Flagyl) ist ein hochwirksames Antibiotikum, das entweder oral (Pille) oder vaginal Metronidazol-Gel (Metrogel) genommen wird. Clindamycin Vaginalcreme (Cleocin) ist ebenfalls erhältlich.

Oral Metronidazol gilt als die beste und effektivste Behandlung, kann aber zu unangenehmen Nebenwirkungen führen. Typischerweise verursacht das Gel keine Nebenwirkung, aber Hefe-Vaginitis kann als Nebenwirkung der Medikation auftreten.

Wenn Sie ein Antibiotikum mit weniger Nebenwirkungen suchen, dann ist Tinidazol eins, ein Antibiotikum, das im Vergleich zu Metronidazol weniger Nebenwirkungen zu haben scheint und wirksam bei der Behandlung von bakterieller Vaginose ist.

Es besteht die Möglichkeit, dass die bakterielle Vaginose auch nach einer erfolgreichen Behandlung wieder auftritt. Rezidive treten bei mehr als der Hälfte der Patienten auf, die innerhalb von 12 Monaten behandelt wurden. Der Grund ist klar. Aufgrund des Auftretens rezidivierender Symptome wird eine zweite Antibiotikumsdosis empfohlen.